Fachagrarwirt Baumpflege
Ansprechpartner im Bildungsgang: Martin Dieck, martin.dieck@jvl-ahlem.de
Charakteristika | Angaben | |
Voraussetzungen | In die Fachschule Agrarwirtschaft mit dem Schwerpunkt Baumpflege kann aufgenommen werden, wer | |
Ausbildungszeit | 1 Jahr, beginnend mit dem Schuljahr nach den Sommerferien | |
Abschlussprüfung | Prüfung voraussichtlich Juni/Juli. Die Prüfung zum Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung erfolgt durch die Landwirtschafts- kammer Niedersachsen. Die Prüfung ist eine berufsständische Fortbildungsprüfung und führt zu dem anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachagrarwirt Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege oder Geprüfte Fachagrarwirtin Baumpflege – Bachelor Professional Baumpflege" | |
Ausbildungskosten | Der Lehrgang ist kostenfrei, da es sich um eine staatliche Fachschule handelt. Für Exkursionen, Bücher, DEULA-Lehrgang und Materialien werden voraussichtlich Kosten in Höhe von 1000,-- € anfallen. Die Landwirtschaftskammer erhebt darüber hinaus eine Prüfungsgebühr | |
Unterrichtsfächer | • Deutsch/Kommunikation • Fremdsprache/Kommunikation • Politik • Mitarbeiterführung / Berufs- und Arbeitspädagogik • Angewandte Naturwissenschaften (Bodenkunde, Pflanzenschutz) • Produktions- und Verfahrenstechnik (Baumpflanzung, Baum- pflege, Baumsanierung) • Naturschutz / Landschaftspflege (Rolle des Baumpflegers in der Natur, Naturschutzrecht) • Betriebswirtschaft (Rechnungswesen, Controlling, Investitionsplanung, Vergaberecht, Kalkulation) • Unternehmensführung (Unternehmensfinanzierung, Übernahme von Unternehmen, Vertragsrecht) • Marketing (Funktionsweise der Märkte, Marketinginstrumente) • Praxisorientierte Übungen in Kooperation mit der DEULA | |
Tätigkeitsorte | In Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus, in Baumpflegebetrieben oder im Kommunalen Bereich findet der Baumpfleger sein Tätigkeitsfeld, sowohl bei der Baumkontrolle, als auch bei der Durchführung von Sanierungsarbeiten zur Erhaltung von Bäumen. Der Fachagrarwirt plant unter Berücksichtigung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und einschlägiger Rechtsvorschriften selbstständig Maßnahmen der Baumpflege und Baumsanierung. Er führt sie durch und beurteilt sie. Der Fachagrarwirt Baumpflege verfügt lt. FLL über die Kompetenz, um eine fachgerechte Baumkontrolle ausführen zu können. Die FLL-Zertifizierung "Baumkontrolleur" ist für diesen Personenkreis daher nicht erforderlich. | |
Lehrkräfte | Ausgebildete Lehrkräfte der Fach(Meister-)schule für Gartenbau mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung "Baumpflege" | |
Schule | Standort Hannover-Ahlem | |
eingesetzte Schulbücher | keine | |
Ausbildungsbetriebe | entfällt | |
Zuständige Stelle | Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Weitere Informationen findet man unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode:01037535 | |
Anmeldung | Die Anmeldung zum Lehrgang muss mit Kopien der erforderlichen Unterlagen bis zum 01.07.2021 bei uns eingehen. Es findet ggf. eine Auswahlverfahren statt. |