Betriebswirt/in Landwirtschaft
Ansprechpartner im Bildungsgang Ralf Werner Rasch -
ralf-werner.rasch@jvl-ahlem.de
Der Schulbesuch führt zum Abschluss
Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt Agrarwirtschaft
- vermittelt die für die Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes erforderlichen erweiterten und vertieften Kenntnisse.
- soll den zukünftigen Betriebsleiter befähigen, auch unter veränderten Rahmenbedingungen fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Ausbildereignung, Mitarbeiterführung und Fachhochschulreife werden erworben.
- Eine umfangreiche Analyse und Zukunftsplanung eines einschlägigen Praxisbetriebes wird angefertigt
Aufnahmevoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene einjährige Fachschule Agrarwirtschaft
- Eine mindestens einjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit nach der Berufsausbildung
Dauer der Ausbildung
- 1 Jahr, beginnend mit dem Schuljahr nach den Sommerferien
Unterrichtsfächer
- Betriebswirtschaft (Rechnungswesen, Controlling, Investitionsplanung)
Angewandte Naturwissenschaften (Bodenkunde, Chemie, Pflanzenschutz)
Produktions- und Verfahrenstechnik ( Pflanzliche und tierische Erzeugung )
Unternehmensführung ( Wirtschaftlichkeit von Produktion und Dienstleistungen, Unternehmensfinanzierung )
Naturschutz / Landschaftspflege (Rolle des Landwirtes in der Natur, Naturschutzrecht)
Marketing (Funktionsweise landwirtschaftlicher Märkte, Marketinginstrumente)
Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/Kommunikation
Politik
Mitarbeiterführung / Berufs- und Arbeitspädagogik
Weitere Aktivitäten
- Besuch von Fachmessen und Vortragsveranstaltungen
- Betriebsbesichtigungen und -vorstellungen aller Schülerbetriebe
- Fachexkursionen zu aktuellen Themen
- Einladung von Fachreferenten in den Unterricht
Kosten
- Keine Schulgebühr
- Für die Klassenfahrt (je nach Zielland)