Friedhofsgärtner/in
Ansprechpartner im Bildungsgang
Cordula Niemann - cordula.niemann@jvl-ahlem.de
Inhaltliche Gestaltung der Ausbildung
Grundlage ist der Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Gärtner/Gärtnerin (Beschluss der KMK vom 08.12.1995). Ferner gelten das Berufsbildungsgesetz und das Jugendarbeitsschutzgesetz im Rahmen der dualen Ausbildung.
Folgende Lernfelder sind vorgesehen:
- Pflanzen kennen und verwenden
- Böden pflegen
- Wachstum von Pflanzen steuern
- Kulturflächen nutzen
- Betriebsstrukturen erkennen und bewerten
- Rechtsgeschäfte ausführen
- Pflanzen züchten und vermehren
- Pflanzen mit Nährstoffen versorgen
- Pflanzen gesund erhalten
- Kulturen planen und führen
- Geräte, Maschinen und Anlagen nutzen
- Betriebliche Abläufe kalkulieren
- Pflanzliche Produkte vermarkten
- Gräber pflegen und gestalten
Fachpraktischer Unterricht Trauerfloristik
Über den Beruf:
"Das Betrachten von Gräbern ist eine für die menschliche Seele nützliche Beschäftigung. Es empfiehlt sich, mit dem Tode auf gutem Fusse zu stehen. Der Tod ist die einzige Sache im Leben, die völlig sicher ist. Zudem steht die Zeit, die wir leben, in einem beklagenswerten Missverhältnis zu der Zeit, die wir tot sind. Es hat weise Zeitalter gegeben, welche es vorgezogen haben, dieses Missverhältnis zu beachten und die Zeit, die wir leben, darauf zu verwenden, über den Tod nachzudenken". (Peter Bamm: Feuilletons)
Jedes Grab kann eine Geschichte erzählen. Friedhöfe sind von jeher grüne Lungen und Orte der Ruhe und Besinnung. Gerade dort werden hohe Ansprüche an Gestaltung und Pflege gestellt. Oftmals sind gerade Friedhöfe liebevoll gestaltete kleinere oder größere Parkanlagen.
Friedhofsgärtner zu sein heißt Gespür für Menschen zu entwickeln und sie behutsam bei der Trauerarbeit zu begleiten. Mit kreativen, anspruchsvollen Gestaltungsideen werden Grabstätten angelegt und gepflegt, aber auch der Rahmen darum, also das Friedhofsgelände. Jahreszeitliche Bepflanzung, Pflege und Dekoration gehören genauso dazu, wie Gehölzpflege, Heckenschnitt oder Rasen- und Wegepflege. Aber auch ein guter, bedachter Umgang mit Menschen ist wichtig, denn man muss mit Angehörigen Gebinde und Kränze für Trauerdekorationen abstimmen.
Interessante Ausführungen zum Beruf finden sich auch unter Alpha-Bildungskanal - Friedhofsgärtner/in