Einjährige Fachschule (Meisterschule)

Garten- und Landschaftsbau

Der Beruf

Das Fachwissen von Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern ist heute sehr gefragt. Egal ob Gemeinde, Kommunen, Industrie oder Privatleute - jeder möchte eine ansprechende, natürlich-grüne Umgebung.

In Deutschland gibt es heute mehr als 12 000 Fachbetriebe für GaLaBau (Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau), Betriebe, die uns lebendiges Grün in die Städte und Gemeinden bringen. Gut bepflanzte Verkehrsinseln, gepflegte Freizeitanlagen, Spielplätze, grüne Pausenhöfe und Sportplätze, stilvoll angelegte Firmengelände, städtische Grünanlagen oder die wunderbar angelegte Terasse des Nachbarn - bei allem haben GaLaBauer ihre "Hand im Spiel". Sie nutzen ihr umfangreiches Fachwissen um Stauden, Bäume und Sträucher gekonnt mit anderen Materialien wie Steine, Beton und Holz sinnvoll zu verbinden.

Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister sind als Fach- und Führungskräfte in Garten- und Landschaftsbaubetrieben angestellt oder als selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer tätig.

Zu den Aufgaben als Gärtnermeisterin bzw. Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau zählen:

  • Organisation von Arbeitsabläufen,
  • Anleiten von Fachkräften
  • Übernahme von kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten
  • Ausbildungstätigkeiten
  • typischen beruflichen Tätigkeiten wie Pflastern, Pflanzen, Anlagen herstellen und pflegen

Die Ausbildung

Der Unterricht findet in Vollzeitform statt. Die Schulische Ausbildung endet mit der Prüfung zur Staatliche geprüfen Wirtschafterin (Bachelor Professional in Agrarwirtschaft) bzw. zum Staatlich geprüften Wirtschafter (Bachelor Professional in Agrarwirtschaft).

Wir bereiten Dich punktgenau auf die Meisterprüfung an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau vor. Mit dem Erwerb des Meistertitels erlangst Du die Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere im Büro eines großen Garten- und Landschaftsbaubetriebes oder eines Landschaftsarchitekturbüros.

Inhaltliche Schwerpunkte der schulischen Ausbildung sind:

  • Produktions- und Verfahrenstechnik,
  • betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie
  • Mitarbeiterführung

Außerdem kommen Fachkräfte zu Vorträgen in die Schule oder wir fahren in Betriebe und auf Baustellen, um vor Ort Fachfragen zu erörtern und verschiedene Techniken und Abläufe kennen zu lernen.

Besonderheiten

Neben den regelmäßigen Exkursionen und Fachvorträgen bieten wir zu Beginn des Schuljahres einen Zeichenkurs und Grundlagenkurse in EDV an.

Wir besuchen die einschlägigen Fachmessen und fahren nach der schriftlichen Abschlussprüfung auf eine mehrtägige Klassenfahrt.

Zusätzliche Informationen

Die Aufstiegsfortbildung zur Gärtnermeisterin bzw. zum Gärtnermeister kann nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – Aufstiegs-BAföG bzw. Meister-BAföG – gefördert werden. Sie soll  die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Fortbildung unterstützen, um somit die Existenzgründungsrate zu erhöhen.

Hier findest Du alle aktuellen Regelungen zu Antragstellung, Ansprüchen, Voraussetzungen und Förderbeträgen z.um Aufstiegs-BAföG.

Fort- und Weiterbildung

Gemäß Deutschem und Europäischem Qualifikationsrahmen (DQR) ist die PRüfung zur Staatlich geprüften Wirtschafterin bzw. zum Staatlich geprüften Wirtschafter dem Niveau 6 zugeordnet und steht damit auf einer Ebene z. B. mit dem Bachelor und dem Fachwirt.

Der Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2009 ermöglicht in Deutschland flächendeckend das Studium ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Weitere Informationen zum Thema "Studieren ohne Abitur" findest Du hier.

Aus der Fachpraxis

Keyfacts

Schulische Voraussetzungen:
Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Berufsschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand
24 Monate Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss (einschlägige 3-jährige Berufsausbildung)

Ausbildungsdauer:
1 Jahr 

Berufsschule:
Standort Hannover-Ahlem

Ansprechpartner/in